mediaklaventa Logo

Datenschutzerklärung

mediaklaventa – Ihr Partner für nachhaltiges Unternehmenswachstum

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Allgemeine Informationen

Die mediaklaventa (mediaklaventa.sbs) nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich Finanzberatung und Unternehmenswachstum in Anspruch nehmen.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die mediaklaventa mit Sitz in der Hauptstraße 30, 75305 Neuenbürg, Deutschland. Wir verpflichten uns, Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), zu behandeln.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir sammeln nur die Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind, und geben diese niemals ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter.

2. Datenerfassung und -verarbeitung

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten helfen uns dabei, unsere Website zu verbessern und Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten.

Datenart Zweck Speicherdauer
IP-Adresse Technische Bereitstellung der Website 7 Tage
Browser-Informationen Optimierung der Darstellung Session-basiert
Zugriffszeitpunkt Sicherheitsüberwachung 30 Tage
Referrer-URL Analyse der Websitenutzung 14 Tage

Freiwillig bereitgestellte Daten

Wenn Sie unsere Kontaktformulare ausfüllen, sich für unsere Bildungsprogramme anmelden oder unsere Beratungsdienstleistungen in Anspruch nehmen, erheben wir zusätzliche personenbezogene Daten:

Name und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
Unternehmensinformationen (Firmenname, Branche, Größe)
Spezifische Anfragen und Interessensgebiete
Zahlungsinformationen (nur bei kostenpflichtigen Dienstleistungen)
Kommunikationsverlauf und Beratungsdokumentation

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die folgenden, klar definierten Zwecke:

Vertragserfüllung und Dienstleistungserbringung

Die Hauptverwendung Ihrer Daten erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen. Dazu gehören die Bereitstellung unserer Finanzberatung, die Durchführung von Bildungsprogrammen und die Kommunikation bezüglich Ihrer spezifischen Anfragen. Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmenswachstum anzubieten.

Kommunikation und Kundensupport

Ihre Kontaktdaten verwenden wir, um auf Ihre Anfragen zu antworten, Ihnen wichtige Informationen zu unseren Dienstleistungen mitzuteilen und Sie über Änderungen oder Updates zu informieren. Dies umfasst auch die Zusendung von Terminbestätigungen, Rechnungen und anderen geschäftlichen Mitteilungen.

Rechtliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten zu verarbeiten und zu speichern. Dies betrifft insbesondere steuerliche und buchhalterische Aufbewahrungsfristen, die in Deutschland gelten. Wir halten uns strikt an diese gesetzlichen Vorgaben.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Es gibt jedoch wenige, spezifische Ausnahmen, die wir hier transparent darlegen:

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Dazu gehören beispielsweise IT-Dienstleister, Zahlungsabwickler und Versanddienstleister. Alle diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten.

Rechtliche Anforderungen

In seltenen Fällen können wir gesetzlich verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben. Dies geschieht nur bei entsprechenden behördlichen Anfragen oder gerichtlichen Anordnungen. Wir prüfen jede solche Anfrage sorgfältig auf ihre Rechtmäßigkeit.

Wichtig: Wir verkaufen niemals Ihre Daten an Dritte und verwenden sie auch nicht für Werbezwecke anderer Unternehmen. Ihre Daten bleiben unter unserer Kontrolle.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Hier erfahren Sie, welche Rechte Sie haben und wie Sie diese ausüben können:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen. Diese Auskunft umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sollten die über Sie gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, deren Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen. Wir werden entsprechende Korrekturen unverzüglich vornehmen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO)

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

Unsere IT-Infrastruktur wird durch modernste Sicherheitstechnologien geschützt. Dazu gehören Firewalls, Verschlüsselungssysteme und regelmäßige Sicherheitsupdates. Alle Datenübertragungen erfolgen über verschlüsselte Verbindungen (SSL/TLS).

Organisatorische Schutzmaßnahmen

Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, und dies auch nur soweit es für die Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.

Datensicherung und Notfallpläne

Wir führen regelmäßige Datensicherungen durch und haben Notfallpläne für verschiedene Szenarien entwickelt. Im unwahrscheinlichen Fall eines Datenverlusts oder einer Sicherheitsverletzung können wir schnell reagieren und angemessene Maßnahmen ergreifen.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Allgemeine Speicherdauer

Kontaktdaten und Kommunikationsinhalte werden in der Regel für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus drei Jahre gespeichert. Danach erfolgt eine automatische Löschung, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

Für bestimmte Dokumente und Daten bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren. Dies betrifft insbesondere Rechnungen, Verträge und andere geschäftliche Dokumente, die steuerlich relevant sind.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten. Wir setzen verschiedene Arten von Cookies ein, über die wir Sie hier informieren möchten.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation zwischen den Seiten und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich an Ihre Entscheidungen zu erinnern (wie Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder Region) und verbesserte, personalisiertere Funktionen bereitzustellen. Sie können auch dazu verwendet werden, Dienstleistungen anzubieten, die Sie angefordert haben.

Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser ändern. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

9. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen

Falls eine Datenübertragung in Länder außerhalb der EU notwendig wird, erfolgt dies nur auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standarddatenschutzklauseln oder Binding Corporate Rules.

Wir informieren Sie transparent über alle Datenübertragungen und holen gegebenenfalls Ihre ausdrückliche Zustimmung ein.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Verarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wir werden Sie über wesentliche Änderungen informieren.

Benachrichtigung über Änderungen

Bei wichtigen Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und mit dem Datum der letzten Aktualisierung versehen.

Archivierung früherer Versionen

Auf Anfrage können wir Ihnen frühere Versionen dieser Datenschutzerklärung zur Verfügung stellen, um nachzuvollziehen, welche Bestimmungen zu einem bestimmten Zeitpunkt galten.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

mediaklaventa

Hauptstraße 30, 75305 Neuenbürg, Deutschland

Telefon: +49 172 8470475

E-Mail: info@mediaklaventa.sbs

Datenschutzbeauftragter: datenschutz@mediaklaventa.sbs

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bearbeiten Ihre Anfragen schnell und vertraulich.